Die Hauptpunkte bei meiner Template-Entwicklung sind bisher:
Ein klassisches 2 oder 3 Spalten Template mit dem Menü auf der linken Seite, dem Haupt-Content in der Mitte und evtl. vorhandenen kleinen Ergänzungs-Artikeln zum Hauptartikeln in der rechten Spalte.
Die Ergänzungsartikel in der rechten Spalte sollen zu jeder Seite individuell auswählbar sein.
Die farbliche Gestaltung des Templates sollte ohne Aufwand den individuellen Wünschen des Webmasters anpassbar sein.
Der Seitenheader sollte ohne Eingriff in den Code individualisiert gestaltet werden können.
Weitere Eigenschaften des Templates sollten "auf Räder gestellt sein", also über Parameter beeinflussbar sein. Diese Parameter sollten nach Möglichkeit ohne Eingriff in den Code geändert werden können.
Das ganze sollte auf der Client-Seite ohne unnötigen Code-Überhang realisiert sein (kein unnötiges Laden riesiger Bibliotheken).
Auch wenn möglicherweise aufgrund des Website - Logos ein anderer Eindruck entstehen mag: Ich befasse mich mit der Erstellung von Webseiten, Template-Modifikationen oder Tools ausschließlich als AMATEUR und nicht gegen Entgelt! Das Logo stammt noch aus einer Zeit (lang, lang ist es her), als ich darüber nachdachte mich im Nebenerwerb als Web-Ersteller zu betätigen.